Der moderne Okkultismus – Otto Prokop, Wolf Wimmer

Stanje proizvoda: vrlo dobro. Na njemačkom.

 

Nicht erst hier stellen wir fest:

1. Hochschullehrer haben die sittliche Verpflichtung, ihren Schülern klare Bilder von dieser Welt zu vermitteln, in der sie sich zurecht- finden müssen.

2. Das vorliegende Buch ist ein Protest und eine Anklage, gerichtet gegen die Tätigkeit der Parapsychologen und Paramediziner, die mit Unterstützung einer bestimmten Presse nunmehr jahrelang un- gestraft die Öffentlichkeit gründlichst fehlinformiert haben.

3. Daß viele Wissenschaftler zu den in diesem Buch angeschnittenen Dingen schweigen, verrät entweder Überbeschäftigung mit ihrem Fachgebiet, Gleichgültigkeit oder Uninformiertheit und Fehlen an Argumenten, die in der Tat im Schrifttum weit verstreut liegen und aufgefunden werden müssen.

4. Fairneß hat aus Gründen der Psychohygiene ihre Grenzen.

Diese sehr lapidar und manchen Lesern zu einfach klingenden Feststellungen kommen natürlich nicht aus «heiterem Himmel», sondern sind das Ergebnis einer jahrelangen Befassung mit der Materie, zahleicher Diskussionen und aus Erfahrungen, die wir im Gerichtssaal sammelten. Die okkulten Argumente erweisen sich für den Erfahrenen als immer die gleichen.

Vor dem ersten Weltkrieg machten die denkenden Pferde von Elberfeld viel von sich reden. Sie konnten Zahlen von einer Tafel ablesen, auch wenn sie nicht in Ziffern, sondern phonetisch geschrieben waren, und damit Rechenoperationen durchführen, die mündlich oder schriftlich gegeben waren. Sie konnten auch durch Klopfen Namen nennen und die Uhrzeit ansagen, ja sie konnten Wurzeln ziehen und zwar Quadratwurzeln, Kubikwurzeln und Vierte Wurzeln. Unter den rechnenden Pferden war sogar ein angeblich blindes Pferd! Die Behandlung des gesamten Stoffes erinnert an die Art, mit der die moderne Parapsychologie ihre Fälle bearbeitet. Und viele Gelehrte von hohem Rang beeilten sich, die Phänomenologie zu bestätigen.

Der moderne Okkultismus | Otto Prokop, Wolf Wimmer

Format 21 × 14 cm
Autor Otto Prokop, Wolf Wimmer
Izdavač Gustav Fischer Verlag
Mjesto izdanja Stuttgart
Godina 1976
Broj stranica 207
Uvez Meki
4,00 

Na zalihi